Am 29.03.2025 ist eine partielle Sonnenfinsternis zu beobachten. Um 11.28 Uhr beginnt sich ganz langsam der Mond vor die Sonne zu schieben. Die Sonne wird nur teilweise verfinstert, bei uns max. bis 17% gegen 12.17 Uhr und der Mond tritt wieder aus gegen 13.06 Uhr. Dieses Naturschauspiel kann und darf man trotz partieller Verfinsterung nur mit speziellen Hilfsmitteln beobachten, um das Augenlicht nicht zu schädigen. Im Astronomiezentrum Burg in der Einsteinschule werden wir entsprechende Hilfsmittel zur Verfügung stellen und die Fernrohre mit Sonnenfilter versehen. Somit kann man beobachten, wie die Sonne „angeknabbert“wird.
Um 10.30 Uhr findet eine Kinderveranstaltung statt zu dem Thema „Jemand frisst die Sonne auf“. So wie die Menschen fasziniert sind von dem Naturschauspiel so sind es auch die Tiere. Sie sind entsetzt und geraten in Angst und Schrecken, wie sie sehen, dass die Sonne sich verdunkelt. Sie verstehen nicht, was da passiert. Mit einfachen Mitteln wird erklärt, wie eine Sonnenfinsternis entsteht. Es wird gezeigt, welche Naturerscheinungen mit der Finsternis einhergehen. Nach einiger Zeit sind alle erleichtert, die Sonne ist wieder da!!!
Sollte das Wetter nicht mitspielen und die Sonne wird von Wolken bedeckt, dann folgt statt einer Beobachtung eine weitere Planetariumsveranstaltung.
Hinterlasse einen Kommentar