Bei früh einsetzender Dunkelheit kann man bei klarem Wetter einen wunderschönen Sternenhimmel betrachten. Welche Sternbilder sehe ich jetzt? Der hellste Stern steht tief im Südosten über dem Horizont und fällt durch sein Funkeln auf. Das ist Sirius, der Hauptstern im Sternbild Großer Hund und der nächste Stern nach unserer Sonne auf der Nordhalbkugel. Bekannt ist aber auch das Sternbild Orion, der Himmelsjäger, oder auch das Sternbild Stier.
Von diesen und anderen Wintersternbildern wird in unserem Weihnachtsmärchen „Die drei Weihnachtssternchen“ erzählt. Drei kleine Sternchen aus der Milchstraße sollen dem Obersternmeister beim Weihnachtsputz helfen. Dabei bringen sie den Weihnachtshimmel durcheinander. Was die Sternchen noch so erleben und wie die Geschichte endet, erfahren wir im Planetarium am 15. 12. um 10.00 Uhr.
In einer zweiten Veranstaltung am 15. 12. um 11.15 Uhr können die Kinder ab 10 Jahre und auch alle Erwachsene auf die Suche nach dem Weihnachtsstern von Bethlehem gehen. In dieser Geschichte wird von der Reise der drei Weisen aus dem Morgenland erzählt. Der Weihnachtsstern begleitet sie und führt sie nach Bethlehem. Mit der Zeitmaschine Planetarium reisen wir nach Palästina und in die Zeit vor 2000 Jahre. Es wird erklärt, welches astronomische Ereignis dort stattgefunden haben könnte.
Hinterlasse einen Kommentar